Ziele und Menschenbild
Die DPSG ist ein Teil einer weltweiten Erziehungsbewegung, die sich an alle jungen Menschen wendet. Sie eröffnet ihnen im Rahmen der Prinzipien der Pfadfinderbewegung die Chance, durch selbstgesetzte Ziele und prägende Erlebnisse die eigene Persönlichkeit zu entwickeln.
In der DPSG lernen Kinder und Jugendliche ihre sozialen, emotionalen, spirituellen, geistigen sowie körperlichen Fähigkeiten einzusetzen. Die DPSG erzieht ihre Mitglieder zu einer kritischen Weltsicht und schafft einen Freiraum für neue Ideen. So handeln sie als verantwortungsbewusste Personen in ihrer lokalen, nationalen und weltweiten Gemeinschaft.
Pfadfinderische Methode
Die pfadfinderische Methode in der DPSG ist ein System fortschreitender Selbsterziehung junger Menschen:
-
Aufeinander aufbauende und attraktive, an der Lebenswelt der Mitglieder orientierte Programme
-
Gesetz der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und das Versprechen
-
Prinzip Learning by Doing
-
Arbeit im Wechselspiel von Klein- und Großgruppen, die das fortschreitende Entdecken und die Übernahme von Verantwortung sowie die Erziehung zur Selbstständigkeit fördert.
Unter der Leitung Erwachsener unterstützen die Aktivitäten und Programme die persönliche Entwicklung junger Menschen.
Leitlinien
Unterwegs sein im Glauben
Auf der Suche nach der Wahrheit entdecken wir Gott der uns entgegen kommt, weil er uns liebt. Wir erleben ihn als den Schöpfer dieser Welt, der in Jesus Christus Mensch geworden ist und uns mit seinem Heiligen Geist Kraft spendet. Im Glauben an ihn fragen wir nach dem, was er mit uns vorhat. So stre ben wir gemeinsam nach klaren Urteilen, tragfähigen Vereinbarungen und kommen zu eindeutigem Handeln.
Unterwegs sein in Hoffnung
In unserer Sehnsucht nach einem erfüllten Leben aller Menschen entdecken wir, dass Jesus Christus in seiner Auferstehung Leid und Tod überwunden hat. Daraus schöpfen wir Hoffnung für unser Leben auch über unseren Tod hinaus. Wir geben uns nicht zufrieden mit der Welt, wie sie ist. Selbst durch aus weglose Situationen wollen wir uns nicht entmutigen lassen, weil Gott an unserer Seite ist. Diese Hoffnung ist uns Antrieb, unseren Lebensweg aus dem Glauben heraus zu gestalten.
Unterwegs sein in Freiheit
Gott hat den Menschen mit einer einzigartigen Würde als freies Wesen geschaffen. Wir fühlen uns der Freiheit aller Menschen verpflichtet. Niemand hat das Recht, sich über andere zu erheben. Wir brauchen einander und sind füreinander verantwortlich. Deshalb setzen wir uns für Gerechtigkeit ein, damit alle Menschen die Chance haben, das zu erhalten, was sie zum Leben brauchen.
Unterwegs sein in Liebe
Aus der Liebe Gottes zu uns Menschen schöpfen wir die Kraft, unseren Nächsten zu lieben und mit uns selbst sorgsam umzugehen. Durch diese Liebe erwächst die Haltung, uns für das eigene Wohl und das Wohl anderer einzusetzen. Darin erfahren wir auch Glück und dass unser Leben Sinn hat. Jesus Christus nachfolgend, setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Solidarität besonders mit den Benachteiligten sichtbar und zu einem Grundpfeiler des Handelns wird
Gesetz der Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Verantwortlich gegenüber sich und anderen zu leben und Gesellschaft mit- zugestalten, bedeutet klare Orientierungspunkte für das eigene und das Handeln der eigenen Gruppe zu haben. Das Gesetz der Pfadfinderinnen und Pfadfinder beschreibt Regeln, an die sich alle Mitglieder des Verbandes aus eigener Überzeugung halten:
Als Pfadfinderin ...
Als Pfadfinder ...
![]() |
![]() |
... begegne ich allen Menschen mit Respekt und habe alle Pfadfinder und Pfadfinderinnen als Geschwister. | ... entwickle ich eine eigene Meinung und stehe für diese ein. |
![]() |
|
... gehe ich zuversichtlich und mit wachen Augen durch die Welt. | ... sage ich, was ich denke, und tue, was ich sage. |
![]() |
![]() |
... bin ich höflich und helfe da, wo es notwendig ist. | ... lebe ich einfach und umweltbewusst. |
![]() |
![]() |
... mache ich nichts halb und gebe auch in Schwierigkeiten nicht auf. | ... stehe ich zu meiner Herkunft und zu meinem Glauben. |