Unser erster ökumenischer Jugodi am 13. Juli 2o14
„In Ängsten die Einen“….mit diesem Lied wurden die GodibesucherInnen eingestimmt in die Thematik „Menschen auf der Flucht“. – Ein Jugodi der besonderen Art, vorbereitet von unserer Kuratin Chris zusammen mit Gemeindeassistentin Nicole Mönig. Dabei wurde nicht nur über Flüchtlinge gesprochen – nein – es waren Betroffene selbst anwesend! Sieben junge Menschen aus Gambia, Indien, Tschetschenien, Syrien, Indien, Afghanistan und Serbien (alle aus der Schwetzinger Asylbewerberunterkunft) sowie der Vater der iranischen Kirchenasyl-Familie saßen in den vordersten Kirchenbänken und waren somit Teil der Gemeinde.
Zunächst hielt der Kurzfilm „Bon Voyage“ [http://vimeo.com/37022768], in Comic-Art gedreht – doch überhaupt nicht komisch – allen die Dramatik von Flucht vor Augen. „Da sind viele Menschen gestorben“, meinte die zehnjährige Annika danach betroffen. Sämtliche Habe zurücklassen müssen, sich in Lebensgefahr begeben, ohne zu wissen, was einen in der Fremde erwartet. – Hoffen auf Menschen, die bereit sind zu teilen...
„Was ihr einem meiner Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mit getan“ – Worte Jesu, die oft in Vergessenheit geraten.
Die besonderen Gäste an diesem Morgen waren nun gebeten, nach vorne zu kommen und sich kurz vorzustellen – zuerst schüchtern, doch dann von Applaus begleitet – ein sehr berührender Moment.
Spontan den Pfad in unseren Godi gefunden hatten der Landtagsabgeordnete der Grünen, Manfred Kern, und aus dem AK Asyl Sabine Weil. Sie ermutigten uns zum Engagement für die geflohenen Menschen; auf sie zuzugehen, sie kennen zu lernen und ihnen so Hilfestellung zu geben, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. – Damit leben wir in der Tradition BiPis, der erkannt hatte: „Wirklich glücklich werden wir erst, wenn wir andere glücklich machen.“
„Vater und Mutter aller Menschen…“ – als besonders formuliertes Vater Unser gesprochen, rundete die Fürbitten ab und einte die Anwesenden durch Friedensgruß und gemeinsames Fladenbrot-Teilen zu einer Gottesdienstgemeinde.
Die Konfro sorgte für den richtigen Rhythmus und beim Singen des Pfadfinderlieds klatschten und tanzten die Gäste – animiert von unseren Pfadimädels – die entsprechenden Bewegungen gerne und freudig mit.
Als „Give-away“ gab es diesmal mehrsprachige Kärtchen, die von unserer Vera in Fleißarbeit zusammengebastelt worden waren. – Mit einem kleinen Magneten versehen, sodass man sie z. B. an den Kühlschrank pinnen kann, sollen sie uns immer vor Augen führen, dass Jesus uns in jedem Menschen begegnen kann: Dein Christus ein Jude, dein Auto japanisch, dein Curry indisch, dein Kaffee brasilianisch, deine Zahlen arabisch…. Und dein Nachbar nur ein Ausländer?
Nein – mit diesem Vormittag in St. Sebastian ganz sicher nicht mehr!
Der Jugodi soll Auftakt sein zu weiteren Aktionen, die wir mit und für die Menschen in der Unterkunft auf die Beine stellen wollen. – Falls Sie hierzu Ideen haben, kontaktieren Sie uns gerne!
Die rund 315€ aus der Kollekte werden wir der iranischen Kirchenasyl-Familie sowie den Menschen in der GUK Schwetzingen zukommen lassen. – Dickes Dankeschön für Ihre Spende!
Zwillingskinderwagen dringend gesucht – 102€ Zuschuss vom RNK! Bitte im Kath. Pfarrbüro melden!
Hier gibt’s den Link zum Gottesdienstablauf mit allen Texten:
Gottesdienstablauf

 

thumb godi
Internationale Jugodi-BesucherInnen, die gerne wieder kommen; v.r.n.l.: Rustam Esinbayev (Tschetschenien), Zuhaiy Alibrahim (Syrien), Jasmina Nimčević (Serbien), Sulayman Fatty (Gambia), Ljubica Jovanović (Serbien), Mohammad Hassan Nazeri (Afghanistan), Mandeeb Singh (Indien)


Auch unsere zukünftigen Jugendgottesdienste wollen wir ökumenisch gestalten und somit – genau wie Jesus – alle zu unserer (Mahl-)Gemeinschaft einladen.