Die Altrover hatten mal wieder das Bedürfnis, etwas für den Mineralienhaushalt zu tun.

Als wir von den finanziellen Nöten des Kalmithauses in der regionalen Presse gelesen hatten, stand der Entschluss fest: Unsere nächste Schorlera muss das Kalmithaus beinhalten. Also machten wir uns am 2006-03-05 auf den Weg in Richtung Pfälzer Wald. Nachdem wir alle Teilnehmer (Silke & Michel - Esther, Christian & Murphy - Indra & Markus) eingesammelt hatten, machten wir uns auf den Weg Richtung Neustadt a.d.W.

Nachdem wir an unserem Parkplatz an der Edenkobener Hütte (Hüttenbrunnen) angekommen waren, mussten wir das Auto mit Muskelkraft in die vorgesehene Parklücke bugsieren - ist halt kein Audi quattro. Wir danken auch nochmal herzlich dem Michael für die "zielgerichtete" Navigation.

Auf Schusters Leisten machten wir uns dann auf den Weg Richtung Kalmit. Am Hüttenhohl entschieden wir uns dann für den direkten Weg auf den Kalmit. Die schneebdeckten Wege machten das Wandern nicht leichter, aber am Ende sind alle oben heil angekommen.

 

20060305_01

 

Im Kalmithaus haben wir dann auch Rast gemacht und uns mit den dort angebotenen Pfälzer Spezialitäten gestärkt. Und eine Pfälzer Schorle durfte natürlich nicht fehlen. Auch wenn sich Silke noch bis heute über das Mischungsverhältnis wundert. Aber wie jeder weiss, ist Wasser halt nun mal teuer in der Pfalz.

Für den Abstieg vom Kalmit wählten wir einen anderen Weg. Anfangs gestaltete er sich etwas schwierig, da er über zahlreiche schneebedeckte Treppen führte.

 

20060305_02

 

 

Am Hüttenhohl entschieden wir uns aufgrund der fortgeschrittenen Stunde nicht, wie zuerst geplant, den Weg über die Totenkopfhütte zu nehmen. Wir schlugen den direkten Weg zur Edenkobener Hütte ein. Dort sind wir zum Abschluss der Wanderung eingekehrt, um zumindest einen Schwierigkeitsgrad von zwei zu erreichen.

Nach der Heimfahrt haben wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen abgeschlossen.